Schindler bewegt seit 150 Jahren
2024 feiert die Schindler Aufzüge AG 150 Jahre. Das Unternehmen blickt stolz zurück, fokussiert sich aber vor allem auf die Zukunft. Im Jubiläumsjahr fährt das Schindler-Logo quer durch die Schweiz.
1874 gründete Robert Schindler zusammen mit Eduard Villiger die Kollektivgesellschaft Schindler & Villiger. Seit der Gründung des Unternehmens in Luzern – ursprünglich als Werkstätte für landwirtschaftliche Maschinen – hat Schindler die Mobilität in Gebäuden und Städten massgeblich mitgeprägt und sich im Lauf der Zeit von der Zentralschweiz aus zu einem weltweit führenden Anbieter von Aufzügen und Fahrtreppen entwickelt. Heute arbeiten allein in der Schweiz rund 5000 Mitarbeitende für Schindler, weltweit sind es über 70000 Mitarbeitende in über 100 Ländern. Täglich bewegt Schindler mit seinen Mobilitätslösungen mehr als 2 Milliarden Menschen.
Verbesserung der Lebensqualität in Städten
2024 feiert das Unternehmen sein 150-jähriges Bestehen. «Ein Meilenstein, der auf dem Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden, dem unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeitenden und der kontinuierlichen Unterstützung durch unsere Aktionäre beruht. Mit der Schindler-Lokomotive machen wir in unserem Heimatland auf das Jubiläum aufmerksam. Sie wird zwischen den Städten der Schweiz unterwegs sein, genau da wo wir mit unseren Transportlösungen dazu beitragen, die Lebensqualität aller zu verbessern», sagt Silvio Napoli, CEO der Schindler Group und Präsident des Verwaltungsrats. Dass Schindler sich für eine Kooperation mit der SBB entschieden hat, ist kein Zufall: «Schindler ist mit den Fahrtreppen und Aufzügen sehr präsent in den Bahnhöfen der SBB, wir freuen uns über das grosse Vertrauen und sind stolz darauf, der Nachhaltigkeit des Verkehrs zu dienen», erklärt Silvio Napoli.
Stolzer Blick zurück, Fokus auf die Zukunft
«Im Jubiläumsjahr blicken wir stolz auf unsere Geschichte zurück. Unser Fokus gilt aber vor allem unserer Zukunft und der Weiterentwicklung des Unternehmens. Wir wollen mit smarten Mobilitätslösungen begeistern und mit neuen innovativen und digitalen Services und Produkten überzeugen. Gemeinsam gestalten wir die nachhaltige Mobilität der Zukunft», betont Patrick Hess, CEO von Schindler Schweiz. Zentral für das Unternehmen ist die gesellschaftliche Verantwortung: «Schindler ist dankbar und Stolz auf seine Wurzeln. Wir wollen für unsere Mitarbeitenden ein attraktiver Arbeitgeber sein. Zudem sorgen wir uns um unsere Umwelt: Mit der zügigen Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte oder der Produktion von Solarstrom auf den Dächern unserer Standorte in der Schweiz reduzieren wir den Ausstoss von Treibhausgasen kontinuierlich», sagt Patrick Hess.
Feierliche Taufe der Schindler-Lokomotive
Im Jubiläumsjahr wird eine Lokomotive der SBB mit dem Schindler-Logo quer durch die Schweiz fahren. «Die SBB und Schindler verbindet das Thema Mobilität, deshalb haben wir uns für diese Aktion entschieden. Denn wir bewegen seit 150 Jahren – auch auf und ab», erklärt Erich Thoma, Leiter Field Operations und Projektleiter fürs Jubiläumsjahr 2024. Heute wurde die Lokomotive am Bahnhof Ebikon bei einem feierlichen Anlass getauft. Danach macht sich die Schindler-Lokomotive auf ihre Reise durch die Schweiz. «Wir sind mit 13 Niederlassungen in der ganzen Schweiz präsent – mit der Lokomotive wollen wir in der Deutschschweiz, aber vor allem auch in der Romandie und dem Tessin sichtbar sein», betont Erich Thoma.