«Hohe Aufenthaltsqualität für die Mitarbeitenden»: Der Campus Ebikon wird ausgezeichnet
Noch vor wenigen Jahren prägte ein riesiger Parkplatz den Campus von Schindler in Ebikon, nun ist es ein einladender und biodiverser Park. Dieser wurde nun von der renommierten Stiftung «Natur & Wirtschaft» ausgezeichnet.
Wo früher Autos parkierten, können heute die Mitarbeitenden von Schindler durchs Grüne schlendern oder auf einer Bank im Schatten einen Kaffee trinken. Die Verwandlung des Areals kann sich sehen lassen – und sie wurde nun von der Stiftung «Natur & Wirtschaft» als Pilotprojekt «Certificate for urban nature and climate» ausgezeichnet. Die hochwertige naturnahe Umgebungsgestaltung zeichnet sich vor allem durch eine sehr hohe Aufenthaltsqualität für die Mitarbeitenden aus, schreibt die Stiftung. Dass dies nach so wenigen Jahren bereits möglich ist, ist den zahlreichen Grossbäumen zu verdanken, die für die Neubepflanzung ausgewählt wurden. Neben der stimmigen Atmosphäre kommt aber auch die Biodiversität nicht zu kurz. 41% der Umgebungsfläche ist naturnah. Es wurden 171 einheimische Bäume und 124 einheimische Sträucher gepflanzt.
Herbert Stadelmann, Leiter Gebäudemanagement bei der Schindler Aufzüge AG, hat die Modernisierung vom Campus mit Park massgeblich mitgestaltet und -verantwortet. «Der integrale Ansatz macht es aus», ist er überzeugt. Integral bedeutet, dass man nicht mit einem Tunnelblick, sondern mit einem Weitwinkelobjektiv schaut und möglichst viele Perspektiven in solch ein grosses Bauprojekt integriert. Dazu gehört auch die seit 20 Jahren vorangetriebene Dekarbonisierung ebenso wie das CO2-freie Funktionieren des Campus – Strom kommt ausschliesslich aus Schweizer Wasserkraft und Fernwärme deckt den Wärmebedarf.
Solarpreis für die Fassaden-Photovoltaikanlage
Dank der neuartigen Photovoltaikanlage an den Fassaden des Parkhauses und den sechs anderen Anlagen auf den Dächern kann das Unternehmen heute 25 Prozent des Stromverbrauchs decken. Für die Anlage am Parkhaus, die 2021 installiert wurde, wurde Schindler mit dem Schweizer Solarpreis ausgezeichnet.
Die weisse, vollflächig fassadenintegrierte Photovoltaikanlage bedeckt alle vier Seiten des Parkhauses. Sie erzeugt jährlich zwischen 68 und 90 MWh/a erneuerbarer Strom. Damit kann das Unternehmen jährlich 45 E-Autos versorgen. Passend dazu verfügt das Parkhaus über 40 Ladestationen für E-Autos.