Der erste selbstfahrende Lieferdienst der Schweiz wird auf dem Schindler Campus getestet
Fahrerlos, mit viel Swissness und nachhaltig: Die Migros und das Schweizer Startup LOXO testen gemeinsam mit Schindler einen neuartigen Lieferservice namens «Migronomous». Das selbstfahrende, mit Elektromotor betriebene Fahrzeug beliefert ab sofort die Schindler-Mitarbeitenden am Hauptsitz in Ebikon.
Die Migros und Schindler testen den von LOXO gebauten, selbstfahrenden Lieferwagen ab dem 8. Februar 2023 im Rahmen eines Pilotprojektes. Und so funktioniert es: unsere Mitarbeitenden auf dem Campus Ebikon können online eine Migros-Bestellung aufgeben. Darauf wird das Lieferfahrzeug bei der benachbarten Migros-Filiale in der Mall of Switzerland mit den bestellten Produkten beladen. Danach fährt das Fahrzeug mit maximal 30 km/h zum 500 Meter entfernten Firmengelände von Schindler. Dort angekommen, können die Mitarbeitenden mit einem Code das Fach mit ihrer Bestellung öffnen und ihre Einkäufe entnehmen.
Das Pilotprojekt ist sehr anspruchsvoll. Um maximalen Erfolg zu erlangen, wird das Fahrzeug schrittweise in seine Selbstständigkeit geführt, bis es in der letzten Phase vollständig automatisiert fahren wird. Das Fahrzeug verkehrt von Montag bis Freitag zwischen der Migros-Filiale und dem Firmengelände von Schindler.
Spannendes Projekt für die Mitarbeitenden und die Forschungsabteilung
«Auf unserem Campus in Ebikon – in unmittelbarer Nachbarschaft zur Migros - arbeiten rund 1’800 Kolleginnen und Kollegen. Als attraktiver Arbeitgeber freuen wir uns um die Erweiterung des Angebots für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darum machen wir bei diesem innovativen Projekt sehr gerne mit», sagt Patrick Hess, CEO von Schindler Schweiz.
Hinzu kommt das spannende, branchenübergreifende Forschungsprojekt: «Wir sind stark daran interessiert, vertikale Mobilität mit innovativen, selbstfahrenden Transportoptionen zu verknüpfen. Vernetzte Transportlösungen können Städte lebenswerter und nachhaltiger machen und einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung leisten», erklärt Christian Studer, Head New Technologies von Schindler.
Innovativ, emissionsfrei und Schweizerisch
Möglich machen den selbstfahrenden Lieferdienst Sensoren, die am Fahrzeug angebracht sind und die Umgebung, Passanten, den Verkehr und die Verkehrssignalisation permanent scannen. Das Fahrzeug fährt dank Elektromotor emissionsfrei. Der «LOXO Alpha» kann bis zu 64 Einkaufstaschen transportieren. «Darin liegt grosses Potential, den privaten Verkehr auf den Schweizer Strassen zu reduzieren, weil Kundinnen und Kunden nicht mehr mit dem Auto ihre Einkäufe erledigen müssen», sagt Lara Amini, Mitbegründerin von LOXO. Der «LOXO Alpha» wurde von Ingenieurinnen und Ingenieuren komplett in der Schweiz entwickelt und gebaut. Es ist das erste komplett selbstfahrende Lieferfahrzeug, das auf öffentlicher Schweizer Strasse unterwegs ist.
Bei der Migros zeigt die Wachstumskurve bei Onlinebestellungen seit Jahren nach oben. Migronomous kann eine wertvolle Rolle im Bereich der On-Demand-Lieferung einnehmen. «Für die Migros war schnell klar, dass sie als erste Detailhändlerin der Schweiz bei diesem Pionierprojekt aktiv teilnehmen möchte. Ein selbstfahrender Lieferdienst passt zu unserem Pioniergeist», sagt Rainer Deutschmann, Leiter Direktion Sicherheit und Verkehr. «Wir können uns durchaus vorstellen, dass der selbstfahrende Lieferdienst zukünftig eine Ergänzung zu unserer bestehenden Transport-Flotte darstellen könnte.»