Energie für die Zukunft: Schindler nimmt Batteriespeicher in Betrieb
Schindler setzt ein starkes Zeichen für die Energiewende: Auf dem Campus in Ebikon ging Ende Oktober ein Battery Energy Storage System (BESS) in Betrieb.
«Mit unseren grossen Solaranlagen produzieren wir 40 Prozent unseres Jahresverbrauchs selbst. Doch diese Energie fällt nicht prognostizierbar an, deshalb braucht es ein System, das das Stromnetz stabilisiert und die Versorgungssicherheit erhöht», erklärt Herbert Stadelmann, Head Facility Management von Schindler.
Batterie für 8’000 Haushalte
Der rund 45 Tonnen schwere Speicher hat eine Leistung von 2.1 Megawatt (MW) und eine Kapazität von 4.2 Megawattstunden (MWh). Das BESS ergänzt damit das Gesamtsystem auf dem Campus in Ebikon und wird ganzjährig eingesetzt. Zum Vergleich: Die Batterie könnte 8’000 durchschnittliche Haushalte während einer Stunde mit Strom versorgen. «Das BESS ist deshalb nicht nur eine Investition für Schindler, sondern für die ganze Region», betont Stadelmann. Schindler ist eines der ersten Industrieunternehmen in der Zentralschweiz mit einem eigenen Grossspeicher.
Batteriespeicher stabilisieren das Stromnetz
Der Batteriespeicher wurde von der Zentralschweizer Energieversorgerin CKW installiert und ist in den CKW Flexpool eingebunden. Der Flexpool ist ein virtuelles Grosskraftwerk, das hilft, das Schweizer Stromnetz stabil zu halten. So kann das BESS innerhalb von Millisekunden Energie ins Netz einspeisen oder aufnehmen. «Grosse Batteriespeicher wie jener bei Schindler gleichen Schwankungen im Stromnetz aus. Jeder Speicher leistet so einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit und zum Gelingen der Energiewende», sagt Christian Wagner-Boysen, Projektmanager bei CKW.
Schlüsseltechnologie für die Energiewende
Geliefert wurde das BESS von Energy Vault. Die Firma mit Sitz im Tessin ist ein Energiespeicherunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Bereitstellung kostengünstiger, effizienter Speichersysteme konzentriert, die den weltweiten Übergang zu erneuerbaren Energien beschleunigen können. «Wir freuen uns, zu Schindlers Engagement für eine erneuerbare Zukunft beizutragen», betont Gianmarco für Energy Vault. «Unsere Partner auf ihrem Weg der Energiewende zu unterstützen, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Mission.» Denn das ist auch das Ziel, wie Herbert Stadelmann betont: «Mit unserem Batteriespeicher übernehmen wir Verantwortung – und treiben die Energiewende voran.»