Nemanja Zivkovic: Immer in Bewegung bleiben
Nemanja Zivkovic arbeitet als Servicetechniker bei Schindler und ist für die Region Olten zuständig. An seiner Arbeit liebt er die technologischen Herausforderungen, die Abwechslung, den direkten Kontakt mit der Kundschaft und die familiäre Unternehmenskultur bei Schindler.
Zu Nemanja Zivkovics Aufgaben als Servicetechniker gehören die Durchführung von Services, Inspektionen und Reparaturaufträgen. Nemanja erklärt: «Unsere Funktion ist sehr wichtig, damit der Stillstand so gering wie möglich ist, so dass wir die Verfügbarkeit maximieren können und nicht auf einen Ausfall einer Anlage warten, sondern präventiv Teile ersetzen.» Dies führt zusammen mit dem Know-how, der Präventionsarbeit und dem nahen Kundenkontakt zu reibungslos funktionierenden Anlagen.
Schritt in die Zukunft
Neben der regelmässigen Wartung ist Schindler der zuverlässige Partner, wenn es um Reparaturen und Fehlersuche geht. Mit Hilfe eines durchgehend besetzten Kundenservice-Centers und digitaler Technik kann schnell gehandelt werden, damit defekte Anlagen wieder laufen. Nemanja schätzt die digitalen Tools sehr: «Wir gehen einen Schritt in Richtung Zukunft. Man kann sehr viel mit dem Smartphone erledigen, mit verschiedenen Apps.» Schon bevor er bei einer Kundin oder einem Kunden ankomme, wisse er über Symptome einer Anlage Bescheid und könne die Ersatzteile organisieren. Mit diesem Vorteil bringt der Schindler Service seine bereits sehr kurze Reaktionszeit auf den nächsten Level.
Faszination Technologie seit Kindesbeinen
Die hohen Qualitätsstandards bei Schindler zeichnen das Unternehmen seit 150 Jahren aus. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen an die Mitarbeitenden. Nemanja liebt die täglichen Herausforderungen und die vielfältigen Aufgaben. «Schon als kleines Kind hat mich Technologie fasziniert», erinnert er sich. «Alle Spielzeugautos, die ich geschenkt bekommen habe, habe ich immer repariert.»
Service für jedes Bedürfnis
Die individuellen Serviceangebote von Schindler sind ein weiterer Vorteil für die Fahrgäste, und auch die Servicetechnikerinnen und -techniker profitieren davon, weiss Nemanja. «In einer Klinik, wo ein Aufzug in Betrieb sein muss, aber bei dem wir einen Defekt feststellen, haben wir einen super Service, mit dem wir einen Kurierauftrag auslösen. Und dann geht es erfahrungsgemäss drei Stunden bis der Kurier mit den Ersatzteilen an der Adresse ankommt.»
Zuverlässigkeit an erster Stelle
Das perfekte Zusammenspiel ermöglicht es, in kürzester Zeit einen Schaden zu beheben und den Lift schnellstmöglich wieder in Betrieb zu nehmen. Und darum gehe es ja schlussendlich. «Am Ende vom Tag ist es mir wichtig, dass Personen, die unsere Aufzüge brauchen, zuverlässig ankommen», bringt es Nemanja auf den Punkt.