Schindler wird Partner von «Wasser für Wasser»
Mit der Partnerschaft mit «Wasser für Wasser (WfW)» fördert Schindler das Trinken von Leitungswasser und verpflichten uns, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.
Jeder Liter Leitungswasser reduziert unsere Umweltbelastung um eine Autofahrt von drei Kilometern. So trägt jeder Schluck zu einer positiven Entwicklung bei. Patrick Hess, CEO von Schindler Schweiz, freuts: «Wir erachten häufig eine der wertvollsten Ressourcen, die wir in der Schweiz haben – das Trinkwasser – als selbstverständlich. Aus der Partnerschaft mit WfW erhoffe ich mir, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für dieses Thema zu sensibilisieren. Es ist wichtig, dass wir auf unseren ökologischen Fussabdruck achten.»
Unser Leitungswasser
Leitungswasser in der Schweiz ist nicht nur lecker, sondern erfüllt auch höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards. Trotzdem konsumiert die Schweizer Bevölkerung jährlich 900 Mio. Liter Markenwasser. Knapp die Hälfte davon ist importiert. Im Vergleich zu Markenwasser hat Leitungswasser aber eine bis zu 1000-mal bessere Ökobilanz. Einer von vielen Gründen, warum wir mit WfW auf Leitungswasser setzen.
WfW-Trinkflaschen und Verbannung von Plastik aus Sitzungszimmern
Im Rahmen der WfW-Partnerschaft erhalten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Edelstahlflasche. Diese ermöglichen den umweltfreundlichen Wasserkonsum im Arbeitsalltag. Zudem werden Plastikbecher sowie PET-Flaschen verbannt.
Über Wasser für Wasser
WfW fördert gemeinsam mit über 500 Partnerbetrieben das Trinken von Leitungswasser, sensibilisiert für den Wert von Wasser. Mit Spenden aus Partnerschaften mit Unternehmen und Gastrobetrieben ermöglichen sie den nachhaltigen Zugang zu Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung in urbanen Gebieten von Sambia und Moçambique.