Schindler-Mitarbeiterinnen spenden für Frauenhäuser
Statt eines Geschenks zum International Women’s Day, spendet Schindler einen vierstelligen Betrag an die Dachorganisation der Frauenhäuser Schweiz und Liechtenstein. Dort wird das Geld dafür eingesetzt, das Angebot für die Kinder in den Frauenhäusern zu verbessern.
Seit mehr als 100 Jahren wird der Internationale Frauentag am 8. März begangen. Dieser Tag will die bisherigen Errungenschaften der Frauen feiern, ihre Sichtbarkeit erhöhen, die Aufmerksamkeit auf bestehende Diskriminierung und Ungleichheiten richten und dazu beitragen, eine geschlechtergerechte Welt zu schaffen. In diesem Jahr lautet das Thema des International Women’s Day #EmbraceEquity. Im Vordergrund steht eine geschlechtergerechte Welt frei von Vorurteilen, Stereotypen und Diskriminierung. Eine Welt, in der Unterschiede gewürdigt und gefeiert werden. Eine Welt, die vielfältig, gleichberechtigt und integrativ ist.
Spende statt individuelles Geschenk
In den vergangenen Jahren haben wir am Internationalen Frauentag jeweils Gutscheine, kleine Präsente oder Blumen an unsere Mitarbeiterinnen verschenkt. Darauf verzichten wir in diesem Jahr, dies hat unser Inclusion & Diversity Komitee entschieden. «Stattdessen unterstützen wir mit dem Geldbetrag eine Institution, die sich gezielt für Frauen und ihre Anliegen einsetzt», sagt Elisabeth Köpfli-Roth, Mitglied des Komitees.
Die Wahl fiel auf die Dachorganisation der Frauenhäuser Schweiz und Lichtenstein. Wir spenden ihr einen Betrag von 6000 Franken. «Frauenhäuser sind wichtige Zufluchtsorte für Frauen und deren Kinder, die von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und auf Schutz sowie beratende Unterstützung angewiesen sind», erklärt Evelyne Bucher vom Inclusion & Diversity Komitee. Das Angebot der Frauenhäuser steht allen von Gewalt betroffenen Frauen und deren Kindern offen - unabhängig von Nationalität, Aufenthaltsstatus, Religion und Einkommen.
Die Dachorganisation der Frauenhäuser bedankt sich herzlich für die Spende. «Da Kinder oftmals genauso von häuslicher Gewalt betroffen sind, werden wir das Geld für die Kinder während ihrem Aufenthalt im Frauenhaus verwenden», sagt Blertë Berisha von der Organisation. In der DAO sind alle Frauenhäuser der Schweiz und Liechtensteins sowie Schutzunterkünfte für Frauen und Kinder vereinigt. Die Dachorganisation koordiniert deren Zusammenarbeit und setzt sich auf nationaler Ebene für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder ein.