«Friendly Work Space»: Schindler Schweiz wird für sein Betriebliches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet
Ab sofort darf sich Schindler Schweiz offiziell als "Friendly Work Space" bezeichnen. Das Label der Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Organisationen für ihr Engagement und die erfolgreiche Umsetzung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement aus.
Die Schindler Aufzüge AG hat von der Gesundheitsförderung Schweiz das Label «Friendly Work Space» verliehen bekommen. Als ausgezeichneter "Friendly Work Space" richtet das Industrieunternehmen sein Betriebliches Gesundheitsmanagement nach den Kriterien von Gesundheitsförderung Schweiz aus. «Uns bedeutet das Label sehr viel. Es ist eine Wertschätzung für unsere Arbeit. Auf die Auszeichnung können alle Mitarbeiter*innen stolz sein», sagt Bernhard Gisler, HR-Chef von Schindler Schweiz. Aktuell sind 91 Unternehmen mit rund 220'000 Mitarbeitenden mit diesem Label ausgezeichnet. «Diese Auszeichnung bestätigt, dass Schindler die Rolle als vorbildlicher Arbeitgeber wahrnimmt und die Mitarbeitenden von Arbeitsbedingungen profitieren, welche über den gesetzlichen Vorschriften liegen», betont Gisler.
Die Bemühungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement sind bei Schindler Schweiz damit aber nicht abgeschlossen. «Die physische und mentale Gesundheit der Angestellten wird uns sehr hoch gewichtet», sagt Gisler. Diese wird laufend mit einem umfassenden Angebot gestärkt und gefördert. Dazu gehören neben einer gesundheitsförderlichen Infrastruktur und Arbeitsbedingungen, gezielte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, eine enge Begleitung und Unterstützung im Krankheitsfall sowie die Übernahme von sozialer und ökologischer Verantwortung.
Bedeutung des Themas Gesundheit wird zunehmen
«Wie wichtig das Thema Gesundheit ist, hat die Corona-Pandemie gezeigt. Die Bedeutung wird noch zunehmen, davon bin ich überzeugt», sagt Gisler. Schindler werde da nicht abseitsstehen. «Wir wollen zufriedene und gesunde Mitarbeitende, die gerne bei uns arbeiten.»